Seilzüge sind eine entscheidende Komponente deines Motorrads. Sie steuern das Gas und die Kupplung (beim Roller oft auch die Bremsen), und wenn sie nicht richtig funktionieren, kann das zu gefährlichen Situationen führen. Das Schmieren deiner Seilzüge ist also von großer Bedeutung, um die Sicherheit Motorrads zu gewährleisten. Wie du die Seilzüge schmierst, verraten wir dir in diesem Ratgeber. Außerdem stellen wir ein unverzichtbares Werkzeug vor, welches das Ölen von Seilzügen ungemein leichter macht.
Inhalt:
Wann sollte man Seilzüge schmieren?
Es ist ratsam, die Seilzüge beim Motorrad in regelmäßigen Abständen zu schmieren. Einmal pro Saison ist hier ein guter Richtwert. Zusätzlich solltest du sie schmieren, sobald du Anzeichen von Verschleiß oder Schwergängigkeit bemerkst. Regelmäßige Wartung ist der Schlüssel zu gut laufenden Zügen. Schmutz und Staub sammeln sich nämlich in den Seilzügen ab und erschweren somit die Bedienung von Kupplung und Gas beim Motorrad.
Motorrad Seilzüge schmieren Tipps
Um deine Seilzüge zu schmieren, benötigst du folgende Dinge:
- Schmiermittel: Verwende ein hochwertiges, speziell formuliertes Schmiermittel für Motorradseilzüge. Empfehlenswert ist zum Beispiel ein Silikon Gleitspray*, da dieses lange hält und somit eine gute Schmierung gewährleistet.
- Lappen oder Tuch: Um überschüssiges Schmiermittel abzuwischen und deine Hände sauber zu halten.
- Bowdenzugöler: Dieses sehr einfache Hilfsmittel macht das Schmieren von Seilzügen zum Kinderspiel. Versuche es am besten gar nicht erst ohne! Der Bowdenzugöler kostet nur wenige Euro und ist jeden Cent wert, da du so das Schmiermittel unter druck wirklich durch den gesamten Bowdenzug pressen kannst!
Motorrad Seilzüge schmieren – Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Motorrad vorbereiten: Stelle dein Motorrad auf den Ständer oder benutze einen Montageständer, um es aufrecht und stabil zu halten.
- Identifiziere die Seilzüge: Finde die Seilzüge, die du schmieren möchtest. Dies sind in der Regel die Gas- und Kupplungsseilzüge. Beim Roller ggf. auch der Bremsseilzug.
- Hänge die Züge aus: Hänge nun die Seilzüge aus oder demontiere die Hebel, damit die diese weiter herausziehen kannst. Wenn du den Seilzug gut 5cm hinausziehen kannst, bist du bereit den Bowdenzugöler zu montieren.
- Montiere den Öler: Stecke den freien Teil des Seilzugs nun durch den Bowdenzugöler und fixiere diesen fest auf dem Seilzug anhand der Rändelschrauben. Wichtig ist, dass die Gummidichtung satt am Seilzug anliegt. So kann die Flüssigkeit nicht nach hinten hinaus, sondern wird in den Seilzug gepresst. Schließe vorne zur Metallummantelung bündig und dichtend ab.
- Reinigung: Bevor du mit dem Schmieren beginnst, kann es ratsam sein, die Züge zunächst einmal mit Bremsenreiniger durchzuspülen. Presse Bremsenreiniger über den Bowdenzugöler in den Seilzug, bis dieser am anderen Ende hinausläuft. Wiederhole den Schritt wenn nötig mehrmals. Falls du Pressluft zur Hand hast, blase den Seilzug nun gut durch, um den Reiniger zu entfernen. Alternativ kannst du auch eine Stunde warten, der Bremsenreiniger verflüchtigt sich in der Regel relativ schnell.
- Schmieren: Setze nun die Sprühdose mit dem Schmiermittel oder Silikonspray am Loch des Bowdenzuölers an und beginne die Schmierung in den Seilzug zu pressen. Wenn am anderen Ende das Schmiermittel herausläuft, kannst du aufhören. Entferne nun den Bowdenzugöler und wische überschüssige Reste ab.
- Montieren & Bewegung: Montiere die Hebel wieder oder hänge die Züge wieder ein. Betätige die Griffe und Hebel langsam, um sicherzustellen, dass das Schmiermittel in die Seilzüge einzieht. Dies erleichtert die gleichmäßige Verteilung des Schmiermittels und die Schmierung der inneren Teile. Wenn der Zug leicht läuft, dann hast du alles richtig gemacht. In der Regel spürst du einen erheblichen Unterschied im Vergleich zu vorher.

Fazit
Die regelmäßige Schmierung deiner Motorradseilzüge ist eine einfache, aber wichtige Wartungsmaßnahme. Sie trägt dazu bei, die Lebensdauer deiner Seilzüge zu verlängern, die Sicherheit zu erhöhen und die Bedienbarkeit zu gewährleisten. Mit der richtigen Ausrüstung und etwas Zeit kannst du diese Aufgabe selbst sehr einfach durchführen und sicherstellen, dass deine Maschine immer top in Schuss ist.
Hast du noch Fragen zum Schmieren von Motorradseilzügen? Hinterlasse einen Kommentar!