Das Spannen der Motorradkette ist generell nicht wirklich schwer, kann mit einigen Spezialwerkzeugen aber noch schneller und einfacher über die Bühne gehen. In diesem Ratgeber stellen wir dir die besten Spezialwerkzeuge und Hilfsmittel rund um das Spannen von Motorradketten vor. Los geht es mit unsere praxiserprobten Werkzeugen rund um die Motorradkette!
Inhalt:
Montageständer machen das Spannen der Kette deutlich einfacher!
Wer die Kette seines Motorrad spannen will, der sollte das Hinterrad auf einen Montageständer aufbocken. So lässt sich das Hinterrad entlasten und die Kettenspannung über die Spanner an der Hinterachse exakt einstellen.
Montageständer für das Hinterrad beim Motorrad gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Einmal mit Universalaufnahme und dann mit Racing / Bobbins-Aufnahme. Die Universalaufnahme nimmt das Motorrad an der Hinterradschwinge über Auflagen auf, während die Racing-Variante spezielle Adapterspulen benötigt, welche in der Schwinge verschraubt werden.
Zum Einstellen der Kettenspannung beim Motorrad eignen sich aber beide Varianten.
Motorrad Kettenspanner Werkzeug
Wie man die Kette beim Motorrad einstellen kann und welche Maße dabei eingehalten werden sollten, ist in 99% der Fälle dem Fahrzeughandbuch zu entnehmen. Generell sind dazu folgende Schritte nötig:
- Achsmutter lösen.
- Kettenspannung über Kettenspannschrauben an der Hinterachse auf Maß einstellen.
- Achsmutter anziehen.
- Kettenspannung prüfen und ggf. nachjustieren.
Die Kettenspannung wird dabei meist über ein Maß zwischen Schwinge und Kette angegeben. In der Regel beträgt dieses Maß an einem festgelegten Punkt der Achse zwischen 25 und 35 mm.
Ohne spezielle Hilfswerkzeuge musst du also die Kettenspanner gleichmäßig einstellen und dann immer wieder prüfen, ob die Kettenspannung im geforderten Bereich liegt. Dazu kannst du ein Lineal, Messschieber oder Maßband bzw. Meterstab verwenden.
Deutlich einfacher geht es aber mit einem speziellen Kettenspannungsindikator*. Das Spezialwerkzeug wird einfach auf die Kette gesetzt und zeigt dir über eine Strichmarkierung an, ob die Kette die korrekte Spannung hat.
Das Ketteneinstellwerkzeug eignet sich somit nicht nur zum Justieren der Kette, sondern auch zur schnellen Kontrolle der Kettenspannung.
Ketten Einstellwerkzeug Motorrad – Funktion
Ein Ketteneinstellwerkzeug fürs Motorrad kann im Prinzip bei Supersportlern, Supermotos, Cruisern, Motocross und allen anderen Maschinen zum Einsatz kommen. Um das Gerät auf seine Maschine / das richtige Spannungsmaß zu kalibrieren, muss die Kette zunächst manuell auf das perfekte Maß eingestellt werden.
Anschließend bringt man das Spezialwerkzeug auf die Kette auf und stellt den Indikator auf die exakte Mittenlage, was quasi anzeigt, dass die Kette perfekt gespannt ist. Eine entsprechende Anleitung dazu liegt bei.
Sobald die Kalibrierung abgeschlossen ist, kannst du in Zukunft über die Anzeige immer auf Anhieb die richtige Kettenspannung ohne weitere Messarbeiten oder Hilfsmittel einstellen und prüfen! Im Prinzip handelt es sich hier also um eine Kettenspannungslehre.
Unsere Meinung zum Ketteneinstell-Werkzeug fürs Motorrad
Das Spezial-Tool zur Einstellung der Kettenspannung ist für uns ein sehr nützliches Hilfsmittel zum Einstellen und Prüfen der Kettenspannung. Obwohl der Anschaffungspreis doch ziemlich hoch ist, so ist das Werkzeug eine einmalige Anschaffung auf Lebenszeit, die mit jedem Motorrad universell genutzt werden kann und die Einstellung der Kettenspannung sehr komfortabel über die Bühne gehen lässt.
Das Team von MotoToolz empfiehlt das Spezialwerkzeug daher uneingeschränkt für alle, die oft und gerne selbst an ihrem Motorrad schrauben oder Reifenwechsel sowie Wartungsarbeiten ausführen.
Hier kannst du das BPA Racing Tool kaufen*
Hast du nich Fragen zum Ketteneinstell-Spezialwerkzeug? Hinterlasse einen Kommentar!