Wer Motocross oder Supermoto fährt, der weiß, dass die richtige Pflege und Wartung des Bikes entscheidend für die Leistung und Langlebigkeit ist. Mit einem passenden Motocross Ständer lassen sich beide Räder gleichzeitig in die Luft heben, um das Motorrad aufgebockt sicher zu fixieren und an Rädern, Fahrwerk oder Schwinge zu arbeiten. Vor dem Kauf eines Motocross Motorradständers gibt es jedoch einige wichtige Faktoren zu beachten. In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige rund um Motocross Ständer sowie Empfehlungen zu den besten Modellen.
Inhalt:
Motocross Ständer Ratgeber – Darauf unbedingt achten!
Beim Kauf eines Motocross Ständers spielen mehrere Kriterien eine zentrale Rolle, die darüber entscheiden, ob der Ständer für dein Bike geeignet ist oder nicht. Hier sind die wichtigsten Punkte:
1. Bodenfreiheit zum Motorblock
Der wichtigste Punkt beim Kauf eines Motocross Ständers ist die Bodenfreiheit deines Motorrads. Viele Hubständer sind nicht mit jedem Modell kompatibel, da die Basishöhe des Ständers oft zu hoch ist. Vor allem bei Supermoto-Bikes, die im Vergleich zu Motocross-Maschinen eine niedrigere Bodenfreiheit haben, ist Vorsicht geboten. Ein zu hoher Ständer kann das Aufbocken unmöglich machen. Daher sollte die minimale Höhe des Ständers exakt zur Bodenfreiheit deines Bikes passen.
2. Tragfähigkeit des Ständers
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die maximale Tragkraft des Ständers. Jedes Modell hat eine definierte Belastungsgrenze, die auf das Gewicht deines Motorrads abgestimmt sein muss. Die meisten Motocross-Bikes wiegen zwischen 80 und 120 kg, während Supermoto-Bikes oft etwas schwerer sind. Ein hochwertiger Ständer sollte in der Lage sein, das Gewicht deines Bikes problemlos zu tragen, ohne an Stabilität zu verlieren.
3. Material und Verarbeitungsqualität
Der Ständer sollte aus robustem und langlebigem Material gefertigt sein. Stahl und Aluminium sind hierbei die gängigsten Materialien. Während Stahl eine hohe Stabilität bietet, ist Aluminium leichter und dadurch einfacher zu handhaben, vor allem wenn der Ständer regelmäßig transportiert wird. Achte zudem darauf, dass Schweißnähte sauber verarbeitet und alle mechanischen Teile funktionstüchtig sind.
4. Art des Ständers
Es gibt verschiedene Arten von Motocross Ständern, die sich in ihrer Funktionsweise und Bauart unterscheiden:
- Hebebühnen-Ständer: Diese Ständer verfügen über eine hydraulische Hebefunktion oder ein Fußpedal, um das Motorrad einfach anzuheben. Sie sind besonders praktisch für Werkstattarbeiten.
- Klappständer: Diese sind einfach aufgebaut, kompakt und leicht zu transportieren. Sie eignen sich besonders für den Einsatz im Gelände und lassen sich einfach verstauen.
- Fixe Ständer: Diese Ständer haben keine Hebefunktion und das Motorrad muss manuell auf den Ständer gestellt werden. Sie bieten jedoch eine stabile Basis und sind oft günstiger.
5. Stabilität und Standfestigkeit
Der Ständer sollte über eine ausreichend große Standfläche verfügen, um das Motorrad sicher und stabil zu halten. Vor allem bei Arbeiten am Fahrwerk oder an den Rädern darf das Bike nicht wackeln oder kippen. Ein rutschfester Standfuß und eine robuste Bauweise sind essenziell, um ein Umkippen des Motorrads zu vermeiden.
Die besten Motocross Ständer Modelle im Vergleich
Hier sind einige empfohlene Motocross Ständer, die sich durch ihre Qualität, Funktionalität und Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen:
1. Scar MX Lift Ständer
Dieser Ständer überzeugt durch seine hydraulische Hebefunktion, die das Motorrad mit einem Fußtritt in Sekundenschnelle anhebt. Mit einer Traglast von bis zu 150 kg und einer höhenverstellbaren Plattform eignet er sich sowohl für Motocross als auch Supermoto. Die stabile Bauweise und der rutschfeste Standfuß machen ihn zu einer soliden Wahl für die Werkstatt.

Hier kannst du den Scar MX Ständer kaufen*
2. Dirtbike Klappständer Polisport
Der Polisport Klappständer ist ideal für den mobilen Einsatz auf der Strecke. Leicht, handlich und trotzdem stabil, bietet er eine Tragkraft von bis zu 150 kg. Der Ständer lässt sich einfach zusammenklappen und verstauen, was ihn besonders für Fahrer interessant macht, die viel unterwegs sind.
Hier den Polisport Klappständer kaufen*
3. DirtBike Hydraulik Lift von ConStands
Dieser Lift-Ständer ist speziell für Motocross- und Enduro-Bikes konzipiert und lässt sich mittels einer Hydraulikpumpe stufenlos anheben. Dank der robusten Stahlkonstruktion bietet er eine hohe Tragkraft und ist ideal für intensive Wartungsarbeiten am Bike. Die Höhenverstellung ist ein weiteres praktisches Feature.
Hier den ConStands MX Lift kaufen*
4. MX Hubständer von Acerbis
Der Acerbis Ständer überzeugt durch seine kompakte Bauweise und ist dennoch sehr belastbar. Mit einem einfachen Mechanismus lässt sich das Motorrad leicht aufbocken, und dank der stabilen Basis bietet er auch bei unebenem Untergrund einen sicheren Stand. Besonders hervorzuheben ist die Höhenverstellung über das Gewinde, was eine Anpassung an unterschiedlichste Motorradtypen ermöglicht!
Den Acerbis MX Hubständer kaufen*
Fazit
Ein guter Motocross Ständer erleichtert nicht nur die Wartung, sondern erhöht auch die Sicherheit beim Arbeiten am Motorrad. Ob du nun einen einfachen Klappständer für den mobilen Einsatz oder einen hydraulischen Hebebühnen-Ständer für die Werkstatt bevorzugst, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und dem Einsatzbereich ab. Achte jedoch immer auf die Kompatibilität mit deinem Bike, die Tragkraft und die Verarbeitungsqualität des Ständers.